www.embedded-design.net 11 2016

Bild: Epson Europe Electronics GmbH
Bild: Epson Europe Electronics GmbH
Stromsparender 32-bit Flash-Mikrocontroller für Wearables

Stromsparender 32-bit Flash-Mikrocontroller für Wearables

Stromsparender 32-bit Flash-Mikrocontroller für Wearables Die Seiko Epson Corporation hat einen neuen 32-bit Flash-Mikrocontroller aus der S1C31 Familie entwickelt, den S1C31D01, einen stromsparenden 32-bit Mikrocontroller mit integriertem Flashspeicher basierend auf dem ARM Cortex-M0+ Prozessor. Der S1C31D01 ist ein Mikrocontroller mit integriertem Memory...

mehr lesen
Bild: Analog Devices GmbH
Bild: Analog Devices GmbH
Stromsparender SAR-ADC sorgt für kürzere Prüfzeiten und Produktentwicklungszyklen

Stromsparender SAR-ADC sorgt für kürzere Prüfzeiten und Produktentwicklungszyklen

Stromsparender SAR-ADC sorgt für kürzere Prüfzeiten und Produktentwicklungszyklen Analog Devices kündigt eine neue Generation präziser, nach dem SAR-Prinzip (Successive-Approximation) arbeitender A/D-Wandler (ADCs) an, die eine Kombination aus hoher Leistungsfähigkeit, niedrigem Stromverbrauch, geringem Platzbedarf und einfacher Anwendung bieten. Mit...

mehr lesen
Bild: NetModule AG
Bild: NetModule AG
Smarte Tram der VGF – Netmodule Router als Herzstück des WLAN

Smarte Tram der VGF – Netmodule Router als Herzstück des WLAN

Smarte Tram der VGF - Netmodule Router als Herzstück des WLAN Auf eine erfolgreiche Aufrüstung bestehender Straßenbahnen mit moderner, digitaler Technologie verweisen die VGF (Verkehrsgesellschaft Frankfurt a. Main) und Siemens: Im Zuge einer gezielten Teilmodernisierung wurde ein sogenannter 'R'-Wagen, der seit mehr als 20 Jahren in Betrieb ist, mit...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: IW-Fachkräftedatenbank auf Basis von Sonderauswertungen der BA und der IAB-Stellenerhebung, 2022
Bild: IW-Fachkräftedatenbank auf Basis von Sonderauswertungen der BA und der IAB-Stellenerhebung, 2022
Steigender Fachkräftemangel in der Halbleiterbranche

Steigender Fachkräftemangel in der Halbleiterbranche

Eine im Auftrag von BDI und ZVEI erstellte Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass im Jahresdurchschnitt rund 62.000 qualifizierte Fachkräfte in solchen Berufen fehlen, die u.a. in der Halbleiterindustrie eingesetzt werden könnten.