Advantech und Lynx Software Technologies haben sich zusammengeschlossen, um mehrere ‚Mission Critical Edge‘ Starterkit-Optionen anzubieten. Ziel dieser Starter Kits ist die IT/OT-Konvergenz (Informationstechnologie/Betriebstechnologie). Lynx Mosa.ic for Industrial ist die Lynx-Plattform für Mission Critical Edge. Sie bietet ein virtuelles Luftspaltverfahren zwischen der Steuerungsautomatisierung und anderen Arbeitslasten. Nun ist sie für die Implementierung auf ausgewählter industrieller Hardware von Advantech verfügbar. Das soll die Integrationszeit für die OT-Edge-Verarbeitung reduzieren.
Die Starter Kits sollen Folgendes ermöglichen:
– Implementierung der Edge Use Cases im OT-Bereich,
– Virtuelles Air Gapping von IT- und OT-Workloads,
– Eigenverantwortung der OT-Betreiber für das Systemmanagement,
– vPLC, maschinelles Lernen und Sicherheit laufen auf demselben System,
– die Fähigkeit, Cloud-Workloads im OT-Bereich zu hosten, ohne die Betreiber zu beeinträchtigen.
Der grundlegende Baustein von Lynx Mosa.ic for Industrial ist der LynxSecure-Separation-Kernel. Er bietet eine starke Isolierung von Anwendungen, eine deterministische Echtzeitleistung und die Verwaltung kritischer Systemressourcen. Dies steigert die Immunität gegen Cyber-Angriffe. „Eines der Hauptanliegen, das uns von OT-Betreibern vorgetragen wurde, war die Frage, wie Edge-Technologien im OT-Bereich eingesetzt werden können“, so Pavan Singh, Vice President of Product Management bei Lynx Software Technologies. „Durch die Nutzung von Virtual Air Gapping können sich OT-Betreiber auf die geschäftlichen Vorteile neuer Daten- und maschineller Lerntechnologien konzentrieren, ohne sich über die Auswirkungen auf ihren Betrieb Gedanken machen zu müssen.“
„Wir freuen uns, Lynx Mosa.ic for Industrial mit unseren Industriecomputern MIC-770 und UNO-137 unterstützen zu können“, sagte Jon Towslee, Sr. Director, iFactory der Advantech Industrial IoT Group.