Beim neuen EU-Projekt ‚Protecting Digital Industries‘ steht das automatisierte Risikomanagement bei IoT-Systemen im Bereich kritischer Infrastrukturen wie Verkehr, Energie oder Gesundheit im Mittelpunkt.
Beim neuen EU-Projekt ‚Protecting Digital Industries‘ steht das automatisierte Risikomanagement bei IoT-Systemen im Bereich kritischer Infrastrukturen wie Verkehr, Energie oder Gesundheit im Mittelpunkt.
Bis 2050 werden weltweit mehr als sechs Milliarden Menschen in Städten leben, die einen zunehmend höheren Anspruch an Komfort, Energieeffizienz und Sicherheit haben. Das erfordert neue Konzepte für die innerstädtische Mobilität und die nachhaltige Nutzung von Ressourcen.
Unter dem Begriff U-Mation fasst Weidmüller verschiedene Automatisierungsportfolios zusammen. Diese umfassen u.a. das Remote-I/O-System U-Remote inklusive Safety-Module, Remote-I/O-Module in Schutzart IP67 sowie die Bediengeräte U-View.
Mit dem Leistungsdiagnose-System wurde ein kompaktes, portables und akkubetriebenes Analysegerät zur Messung von O2 (Sauerstoffaufnahme), CO2 (Kohlendioxidabgabe), Feuchte, Druck und Temperatur in der Atemluft entwickelt.
Die TSN-Technologie ermöglicht Echtzeit-Datenkommunikation von Controller zu Controller und Maschine zu Maschine und steigert dadurch die Produktionseffizienz. Durch die Entwicklung des TSN-Switches unterstützt Moxa seine Kunden auf ihrem Weg zur Industrie 4.0 mit fortschrittlicher Infrastruktur.
Das Rugged-COM-Express-Modul (RCE) CB30C wurde nach der Bahnnorm EN50128 (Software) und EN50129 (Hardware) entwickelt und hat kürzlich das SIL-2-Zertifikat durch den TÜV Süd erhalten.
Conrad Business Supplies zeigt auf der SPS (3A-710) sein umfassendes Portfolio an aktiven, passiven und elektromechanischen Bauelementen und Messtechniklösungen.
Starter-Kit für unter 20 Euro Das Starter-Kit der InoNet soll Anwendern den Einstieg in die Zukunft des IoT ebnen. Zielgruppe mit diesem Kit sind diejenigen, die ihre Umwelt automatisiert überwachen und bei Schwellwertüberschreitung Maßnahmen eingeleitet haben möchten. So gibt es standardmäßig die Möglichkeit Temperatur-, Luftfeuchte- und Luftdruck-Messung...
Advantech präsentiert seinen neuen MIC-7700 Modular Industrial Computer.
Wibu-Systems tritt der Plattform Industrie 4.0 bei Wibu-Systems, führend mit Monitarisierungslösungen für Embedded-Software, kooperiert mit der Plattform Industrie 4.0 und beteiligt sich mit Expertenwissen, Erfahrungen und Lösungen aus der Praxis ab sofort als offizielles und aktives Mitglied in der Arbeitsgruppe 'Sicherheit vernetzter Systeme'. Das...
Magenta Speaker: Telekom bringt eigenen Sprachassistenten Hallo Magenta! Siri und Alexa bekommen mit dem Smart Speaker der Deutschen Telekom eine Schwester aus Deutschland. Das Unternehmen hat den Assistenten gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut für Digitale Medientechnologie entwickelt. Mit dem stetig dazulernenden Sprachassistenten können vernetzte...
Vodafone öffnet IoT für Privatkunden Vodaafone will seinen Privatkunden den IoT-Markt eröffnen. Dafür bietet das Unternehmen jetzt die ersten vier Produkte mit spezieller SIM-Karte an. Dabei geht es etwa darum, den Hund zu orten, verschwundes Gepäck mit dem Smartphone wiederzufinden oder über eine Kamera das Eigenheim auch unterwegs im Blick zu behalten....
Die neu beim Distributor Acceed erhältlichen Controller der Serie EOS-JNX von Adlink sind mit künstlicher Intelligenz (KI) ausgestattet und für den Einsatz im Edge Computing als Bildverarbeitungssysteme konzipiert.
Die EmBO++ findet in diesem Jahr, nach zwei Jahren rein digitaler Veranstaltung, vom 23. bis zum 25. März wieder in Bochum statt. Die Themenvielfalt der zweitägigen Konferenz erstreckt sich von Physik und klassischer Elektrotechnik über Systemdesign von Platinen für eingebettete Systeme, Programmmierbibliotheken, Entwicklungstoolchains bis hin zu speziellen Features von Programmiersprachen und deren Standardisierung.
Portwell Europe hat den neuen lüfterlosen Hochleistungs-Box-PC WEBS-45H3 angekündigt.
NXP Semiconductors hat sein Mikrocontroller-Portfolio erweitert.
Unzählige industrielle Elektronikbaugruppen basieren auf SoM-Konzepten.
Der finnische IT-Anbieter Wapice will Anwendern seines Systems IoT-Ticket die Möglichkeit verschaffen, in kurzer Zeit eigene KI- und IoT-Produkte auf den Markt zu bringen.
Vom 14. bis 16. März findet die Embedded World Exhibition&Conference im Messezentrum Nürnberg statt. Fragen, die im Rahmen der Panel-Diskussionen behandelt werden, sind: Wo helfen Embedded Systems die digitale Welt nachhaltig zu gestalten?
ESD Electronics stellt auf der diesjährigen Embedded World seine neue CAN-Interface-Karte im ultra-kompakten PCI Express Mini Half-Size-Format vor.
Efco erweitert sein Zubehör-Portfolio um kundenspezifische Kühlkörper für High-Performance-Computer nach dem COM-HPC-Standard.
Aries Embedded und Emdalo Technologies haben eine Partnerschaft zur Weiterentwicklung von Embedded-Modulen auf Basis der PolarFire-SoC-Architektur von Microchip geschlossen.
Mittelklasse-FPGAs und System-on-Chip(SoC)-FPGAs spielen eine wichtige Rolle bei der Verlagerung von Computer-Workloads an den Rand des Netzwerks.
In Quantencomputern sorgen Quantenbits (Qubits) dafür, dass Informationen in kürzerer Zeit verarbeitet werden können.