Mit dem Multi-Band Narroband (NB)-IoT Modul BC66 von Quectel werden viele weitere IoT-Anwendungen realisierbar.
Mit dem Multi-Band Narroband (NB)-IoT Modul BC66 von Quectel werden viele weitere IoT-Anwendungen realisierbar.
Die Embedded PC Serie Nuvo-7000 basiert auf Intels aktuellster Coffee Lake Prozessor-Generation. Sie ist ausgestattet mit Intels Coffee Lake CPU und Intels Q370 Chipsatz und bietet höhere Taktraten durch niedrigere Leckströme, Leistungssteigerung durch sechs physische CPU-Kerne und eine performante Grafikarchitektur.
Für den Einsatz in industriellen IoT-Anwendungen geeignet ist das ab sofort bei SE Spezial-Electronic erhältliche neue Modul Dual-Mode Bluetooth 4.2 Nina-B2 von u-blox.
Als Anbieter von Lagerverwaltungssoftware setzt die CIM GmbH auf intelligente Sensoren, um Prozesse in der Intralogistik schneller und nachhaltiger zu machen. So wird die CIM-Lösung Prolag World zum fühlenden Warehouse-Management-System (WMS).
TeamViewer, Anbieter von Software für IoT, digitale Vernetzung, Monitoring, Support und Collaboration, hat auf der IoT Tech Expo Europe 2018 in Amsterdam die neueste Version von TeamViewer IoT vorgestellt.
Im Schimberger Ortsteil Martinfeld ist der Startschuss für die Umsetzung des Internet-of-Things-Projektes Smartinfeld gefallen. Das Ziel des Projektes ist es, deutschlandweit die höchste Dichte von IoT-Anwendungen in einer Gemeinde zu schaffen.
Das neue Funk-Gateway Orio-G30218 ist eine flexible und kostengünstige Lösung, um serielle Daten und Schaltsignale über verschiedene Nahfunk- und Mobilfunkprotokolle zu übertragen.
Essencore stellt drei Neuzugänge in seinem High-End Klevv-Sortiment an Speicherprodukten vor.
Das neue Computer-Board Modell VDX3-Eitx von Comp-Mall basiert auf dem DM&P SoC Vortex86DX3 Prozessor und ist vor Spannungsspitzen geschützt. Das Board hat alle relevanten Tests bestanden, die im Fahrzeugbereich vorausgesetzt werden.
Renesas Electronics präsentiert sein ‚R-Car Virtualization Support Package‘, das die Entwicklung von Hypervisor-Lösungen für R-Car-Automotive-SoCs (System-on-Chips) vereinfacht.
Die neu beim Distributor Acceed erhältlichen Controller der Serie EOS-JNX von Adlink sind mit künstlicher Intelligenz (KI) ausgestattet und für den Einsatz im Edge Computing als Bildverarbeitungssysteme konzipiert.
Die EmBO++ findet in diesem Jahr, nach zwei Jahren rein digitaler Veranstaltung, vom 23. bis zum 25. März wieder in Bochum statt. Die Themenvielfalt der zweitägigen Konferenz erstreckt sich von Physik und klassischer Elektrotechnik über Systemdesign von Platinen für eingebettete Systeme, Programmmierbibliotheken, Entwicklungstoolchains bis hin zu speziellen Features von Programmiersprachen und deren Standardisierung.
Portwell Europe hat den neuen lüfterlosen Hochleistungs-Box-PC WEBS-45H3 angekündigt.
NXP Semiconductors hat sein Mikrocontroller-Portfolio erweitert.
Unzählige industrielle Elektronikbaugruppen basieren auf SoM-Konzepten.
Der finnische IT-Anbieter Wapice will Anwendern seines Systems IoT-Ticket die Möglichkeit verschaffen, in kurzer Zeit eigene KI- und IoT-Produkte auf den Markt zu bringen.
Vom 14. bis 16. März findet die Embedded World Exhibition&Conference im Messezentrum Nürnberg statt. Fragen, die im Rahmen der Panel-Diskussionen behandelt werden, sind: Wo helfen Embedded Systems die digitale Welt nachhaltig zu gestalten?
ESD Electronics stellt auf der diesjährigen Embedded World seine neue CAN-Interface-Karte im ultra-kompakten PCI Express Mini Half-Size-Format vor.
Efco erweitert sein Zubehör-Portfolio um kundenspezifische Kühlkörper für High-Performance-Computer nach dem COM-HPC-Standard.
Aries Embedded und Emdalo Technologies haben eine Partnerschaft zur Weiterentwicklung von Embedded-Modulen auf Basis der PolarFire-SoC-Architektur von Microchip geschlossen.
Mittelklasse-FPGAs und System-on-Chip(SoC)-FPGAs spielen eine wichtige Rolle bei der Verlagerung von Computer-Workloads an den Rand des Netzwerks.
In Quantencomputern sorgen Quantenbits (Qubits) dafür, dass Informationen in kürzerer Zeit verarbeitet werden können.