Mit dem Multi-Band Narroband (NB)-IoT Modul BC66 von Quectel werden viele weitere IoT-Anwendungen realisierbar.
Mit dem Multi-Band Narroband (NB)-IoT Modul BC66 von Quectel werden viele weitere IoT-Anwendungen realisierbar.
Die Embedded PC Serie Nuvo-7000 basiert auf Intels aktuellster Coffee Lake Prozessor-Generation. Sie ist ausgestattet mit Intels Coffee Lake CPU und Intels Q370 Chipsatz und bietet höhere Taktraten durch niedrigere Leckströme, Leistungssteigerung durch sechs physische CPU-Kerne und eine performante Grafikarchitektur.
Für den Einsatz in industriellen IoT-Anwendungen geeignet ist das ab sofort bei SE Spezial-Electronic erhältliche neue Modul Dual-Mode Bluetooth 4.2 Nina-B2 von u-blox.
Als Anbieter von Lagerverwaltungssoftware setzt die CIM GmbH auf intelligente Sensoren, um Prozesse in der Intralogistik schneller und nachhaltiger zu machen. So wird die CIM-Lösung Prolag World zum fühlenden Warehouse-Management-System (WMS).
TeamViewer, Anbieter von Software für IoT, digitale Vernetzung, Monitoring, Support und Collaboration, hat auf der IoT Tech Expo Europe 2018 in Amsterdam die neueste Version von TeamViewer IoT vorgestellt.
Im Schimberger Ortsteil Martinfeld ist der Startschuss für die Umsetzung des Internet-of-Things-Projektes Smartinfeld gefallen. Das Ziel des Projektes ist es, deutschlandweit die höchste Dichte von IoT-Anwendungen in einer Gemeinde zu schaffen.
Das neue Funk-Gateway Orio-G30218 ist eine flexible und kostengünstige Lösung, um serielle Daten und Schaltsignale über verschiedene Nahfunk- und Mobilfunkprotokolle zu übertragen.
Essencore stellt drei Neuzugänge in seinem High-End Klevv-Sortiment an Speicherprodukten vor.
Das neue Computer-Board Modell VDX3-Eitx von Comp-Mall basiert auf dem DM&P SoC Vortex86DX3 Prozessor und ist vor Spannungsspitzen geschützt. Das Board hat alle relevanten Tests bestanden, die im Fahrzeugbereich vorausgesetzt werden.
Renesas Electronics präsentiert sein ‚R-Car Virtualization Support Package‘, das die Entwicklung von Hypervisor-Lösungen für R-Car-Automotive-SoCs (System-on-Chips) vereinfacht.
Für industrielle Produkte spielen Halbleiter eine Schlüsselrolle.
Renesas Electronics hat Schnittstellen zwischen seinen Reality AI Tools und seiner integrierten Entwicklungsumgebung E2 Studio geschaffen, die es Entwicklern ermöglichen soll, Daten, Projekte und AI-Code-Module nahtlos zwischen den beiden Programmen auszutauschen.
Aaronn Electronic wird 30 Jahre alt. Gegründet wurde das Unternehmen 1993 als Anbieter für Embedded Computing durch Klaus Lederer. Bereits drei Jahre später wurde die Umsatzmarke von einer Million Deutsche Mark geknackt.
AMD hat Mitte September das AMD Kria K24 System-on-Module (SOM) und das KD240 Drives Starter Kit angekündigt.
NXP Semiconductors will seine europäischen Forschungs- und Entwicklungspläne in Deutschland durch Unterstützung des BMWK im Rahmen des zweiten europäischen ‚Important Project of Common European Interest on Microelectronics and Communication Technologies‘ (IPCEI ME/CT) stärken.
Bressner Technology hat den Embedded PC Boxer-6406-ADN neu im Angebot.
Mit dem Calypso IoT Design Kit stellt Würth Elektronik ein Evaluation-Kit mit vorinstallierter Firmware vor, das die einfache Erstellung und Evaluierung sicherer End-to-End-IoT-Lösungen mit Microsofts Azure IoT Central ermöglichen soll.
Ziel der Zusammenarbeit des Data-Science-Spezialisten LeanBI und des IT-Unternehmens Substring ist die gemeinsame Entwicklung von datengetriebenen Applikationen für das Internet of Things und deren Vermarktung.
Maschinelles Lernen (ML) wird immer mehr zu einer Standardanforderung für Entwickler von Embedded-Systemen, die Produkte erstellen oder verbessern wollen.
Verifysoft hat das Whitepaper ‚Code Coverage Best Practices‘ seines Partners Lexingtion Soft vorgestellt.
Schukat führt ab sofort die CCGM1A1 FPGAs der GateMate-Serie von Cologne Chip im Produktprogramm.
Der Energieverbrauch der IT ist ein Problem, wenn Umweltschutz und Ressourceneffizienz in den Fokus rücken.