Syslogic ist Herstellerin von Embedded-Computern, die in Fahrzeugen und mobilen Systemen eingesetzt werden.
Syslogic ist Herstellerin von Embedded-Computern, die in Fahrzeugen und mobilen Systemen eingesetzt werden.
Mit der neuen EN01-Serie betritt der Mini-PC–Hersteller Shuttle nun auch das Feld des Edge Computing.
Angesichts des langfristig steigenden Marktbedarfs an Leistungshalbleitern für Elektroautos haben die Danfoss und Infineon einen mehrjährigen Volumenvertrag geschlossen.
Keysight Technologies teilt mit, dass China Unicom, einer der weltweit größten Mobilfunkbetreiber, die 5G-Gerätetestlösungen des Unternehmens nutzen wird, um sicherzustellen, dass seine 5G-Smartphones und -CPE den aktuellesten 5G-NR-Standards entsprechen.
Durch die weltweite Corona-Krise arbeiten Hersteller medizinischer Geräte derzeit mit Hochdruck daran, Krankenhäuser, medizinisches Personal, Ärzte und damit Patienten mit medizinischer Ausrüstung, Tests und persönlicher Schutzausrüstung auszustatten.
Bluechip stellt ab sofort neben den im eigenen Rechenzentrum gehosteten Cloud-Diensten über das speziell entwickelte Bluechip-Cloud-Kundencenter Microsoft-CSP-Produkte zur automatisierten Buchung bereit.
Logi Analytics stellt die Software ‚Logi Composer‘ vor. Das für Entwicklerteams konzipierte Produkt bietet eine Out-of-the-Box-Programmiererfahrung für Embedded-Analytics-Anwendungen.
Congatec stellt sein Workload Consolidation Kit für Vision-basierte Situational-Awareness-Applikationen vor, das von Intel nun auch als Intel-IoT-RFP(Ready For Production)-Kit qualifiziert wurde.
Die universellen Ethernet I/Os der ET-7000-Serie von Spectra ermöglichen eine schnelle und direkte Ansicht von Messdaten.
M2M Germany hat sich für die Mitgliedschaft im Design Network von Silicon Labs qualifiziert.
Um seinen Forschungsfokus auf Energieeffizienz in der Mikroelektronik zu stärken, ist das österreichische Technologieunternehmen AT&S dem führenden Forschungszentrum für Leistungselektronik CPES (Center for Power Electronic Systems) beigetreten.
Vitesco Technologies und Rohm Semiconductor haben eine Entwicklungspartnerschaft unterzeichnet, die im Juni 2020 beginnt.
IAR Systems und GigaDevice Semiconductor geben bekannt, dass sie zukünftig für die Bereitstellung von Entwicklungstools für die RISC-V-basierten Mikrocontroller von GigaDevice zusammenarbeiten werden.
Das Breakout Board ‚Featherwing‘ von NeoCortec wurde für Fast Prototyping designt und setzt keine weiteren Voraussetzungen an die Hardware-Entwicklung.
Kontron erweitert sein 6HE-VPX-Portfolio im Segment der Commercial-off-the-shelf (COTS) Computing Nodes um eine Arm-basierte Architektur für HPEC-Applikationen.
Adlink Technology hat zusammen mit Intel den ROScube-I auf den Markt gebracht, der eine Echtzeit-ROS-2-Robotersteuerung für fortgeschrittene Roboteranwendungen bietet.
ACD Elektronik hat ein neues Konzept für Entwickler von Geräten oder Bedienerschnittstellen vorgestellt.
MathWorks und Green Hills Software haben eine Integration angekündigt.
Systemtechnik Leber hat die Geschäftsleitung erweitert: Jörg Klenke (l.) und Stefan Betzold (r.) verstärken ab sofort die Unternehmensführung an der Seite des Geschäftsführers Stefan Angele.
Mit der PPC2-Serie erweitert ICP Deutschland das Panel-PC-Portfolio für den industriellen Einsatz.
Die Embedded Academy, das Schulungsangebot von Eclipseina, bietet E-Lerneinheiten zum fachlich tiefen Einstieg in aktuelle Themen der Embedded System- und Softwareentwicklung, Elektronik, Automotive und Elektromobilität.
Arduino hat sein neues System-on-Module Portenta C33 vorgestellt.
E.E.P.D. präsentiert mit der Profive NUCS-Familie industrielle Single-Board-Computer (SBC) gemäß Embedded-NUC-Standard.
IC-Haus benennt Dr. Alexander Flocke (Bild) als weiteren Geschäftsführer neben Dr. Heiner Flocke.
Distec gibt einen Wechsel in der Geschäftsführung bekannt: Bernhard Staller geht in den Ruhestand.
Die NürnbergMesse expandiert mit der Embedded World gen Westen: Vom 8. bis 10. Oktober 2024 soll die erste Embedded World North America in Austin im US-Bundesstaat Texas stattfinden.
Mit ihrer 4. jährlichen Umfrage zeigt die Eclipse Foundation, dass Unternehmen zunehmend auf Open-Source-Technologien zurückgreifen, um die Einführung von IoT- und Edge-Computing-Lösungen zu beschleunigen.
Die Sicherheit von Daten ist eines der wichtigsten Themen im heutigen digitalen Zeitalter.