Automatisierungssoftware

Fault Injenction: Einfach automatisiert

Fault Injenction: Einfach automatisiert

Die Fehlerinjektion ist eine bewährte Methode, um insbesondere die Software von
sicherheitskritischen Anwendungen dokumentierten Tests zu unterziehen. Für eine nachweisliche
100-prozentige Anweisungsüberdeckung lassen sich jetzt im Test-Tool Tessy mithilfe der Fault-Injection-Funktion Fehlersituationen vollkommen ohne Quellcodeänderung automatisiert testen.

mehr lesen
Bild: The MathWorks GmbH
Bild: The MathWorks GmbH
Machine Learning in Embedded Systemen implementieren

Machine Learning in Embedded Systemen implementieren

Machine Learning in Embedded Systemen implementieren In diesem Jahr steht für Mathworks auf der embedded world (Halle 4, Stand 110) das Thema Implementierung von Algorithmen des Machine Learning und Deep Learning in Embedded Systemen im Fokus. MathWorks zeigt mehrere Beispiele aus verschiedenen Anwendungsbereichen des maschinellen Lernens, wie die...

mehr lesen
Bild: Segger Microcontroller GmbH & Co.KG
Bild: Segger Microcontroller GmbH & Co.KG
Webserver für alle Plattformen

Webserver für alle Plattformen

Webserver für alle Plattformen Der Emweb Server von Segger bietet eine einfache Möglichkeit, eine Benutzeroberfläche für jede Art von Gerät, Service oder Softwarekomponente bereitzustellen. Vollständig in C geschrieben, lässt sich Emweb Server problemlos in jede vorhandene Anwendung auf Embedded Systemen, Tablets / Mobiltelefonen mit Windows, Linux oder...

mehr lesen
Bild: EB Elektrobit Inc.
Bild: EB Elektrobit Inc.
Cloud-Lösung ermöglicht sprachgesteuertes Kundenfeedback in Echtzeit

Cloud-Lösung ermöglicht sprachgesteuertes Kundenfeedback in Echtzeit

Cloud-Lösung ermöglicht sprachgesteuertes Kundenfeedback in Echtzeit Elektrobit (EB) stellt die neue Softwarelösung EB Velima vor. Mit EB Velima erhalten Automobilhersteller eine Funktion für sprachgestütztes Kundenfeedback in Echtzeit, direkt eingebaut in ihre Fahrzeuge. Die Software nutzt hierzu intelligente Cloud-Services. Fahrer und Passagiere können...

mehr lesen
Bild: Embedded Office GmbH & Co. KG
Bild: Embedded Office GmbH & Co. KG
Sichere Softwaregrundlagen: Angriffe abwehren

Sichere Softwaregrundlagen: Angriffe abwehren

Das Industrial Internet Consortium (IIC) und die Working Group for Industry 4.0 haben mit der Industrial Internet Reference Architecture (IIRA), beziehungsweise dem Reference Architectural Model for Industrie 4.0 (RAMI 4.0), Richtlinien und Empfehlungen gegen Cyber-Attacken erarbeitet. Einen Schutz vor Cyber-Angriffen bietet die Separation-Kernel-Technologie. Sie ermöglicht es, anfällige Schnittstellen streng zu kontrollieren, um Angriffe schon im frühen Stadium zu unterbinden.

mehr lesen
Bild: Deutschmann Automation GmbH & Co. KG
Bild: Deutschmann Automation GmbH & Co. KG
Einfaches Programmieren von Unigate-Modulen

Einfaches Programmieren von Unigate-Modulen

Einfaches Programmieren von Unigate-Modulen Deutschmann Automation vereinfacht die flexible Protokollanbindung zwischen seinen leistungsfähigen Unigate-Modulen und unterschiedlichen Endgeräten. Das Unternehmen zeigt auf der SPS IPC Drives 2017 in Halle 2, Stand 550, die verbesserte Version V3 seines bewährten Protocol Developers. Das kostenfrei erhältliche...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: IW-Fachkräftedatenbank auf Basis von Sonderauswertungen der BA und der IAB-Stellenerhebung, 2022
Bild: IW-Fachkräftedatenbank auf Basis von Sonderauswertungen der BA und der IAB-Stellenerhebung, 2022
Steigender Fachkräftemangel in der Halbleiterbranche

Steigender Fachkräftemangel in der Halbleiterbranche

Eine im Auftrag von BDI und ZVEI erstellte Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass im Jahresdurchschnitt rund 62.000 qualifizierte Fachkräfte in solchen Berufen fehlen, die u.a. in der Halbleiterindustrie eingesetzt werden könnten.

Bild: SECO Northern Europe GmbH
Bild: SECO Northern Europe GmbH
Seco erhält Star of Innovation Award

Seco erhält Star of Innovation Award

Jedes Jahr organisiert die EU-Kommission die Woche der KMU. Zeitgleich findet an diesen Tagen auch die SME Assembly statt, eine Veranstaltung zur Präsentation, Vernetzung und Auszeichnung von kleinen und mittelständischen Unternehmen aus ganz Europa. Während dieser Veranstaltung können alle teilnehmenden Unternehmen in einem Wettbewerb in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet werden. Für 2022 wurde Seco mit dem Star of Innovation Award ausgezeichnet. Der Preis wird an ein neu börsennotiertes kleines oder mittleres Unternehmen verliehen, das die Innovation in den Mittelpunkt seiner Unternehmensentwicklungsstrategie stellt.